• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
Navigation Navigation close
  • Home
  • Institute
    • About
    • Professorships
    • Research
    Portal Institute
  • Bachelor WI
  • Master IIS
  • Doctoral program
    • Overview of course offerings
    • Exemplary doctoral curriculum
    Portal Doctoral program
  • Contact
    • Address
    • Boards and Commitees
    Portal Contact
  1. Home
  2. Bachelor WI

Bachelor WI

In page navigation: Bachelor WI
  • Studieneinstieg
  • Studienberatung
  • Institutsweite Lehrveranstaltungen
  • Beteiligte Einrichtungen
  • Fragen und Antworten

Bachelor WI

Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik

Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen für eingeschriebene Studierende der Wirtschaftsinformatik. Allgemeine Informationen zum Studiengang und zur Einschreibung entnehmen Sie bitte der allgemeinen Studiengangs-Website.

Informationen zum Studieneinstieg, zur Studienberatung und zu den beteiligten Einrichtungen sowie Fragen und Antworten zum Studium finden Sie auf den jeweilgen Unterseiten im Menü.

Aktuelle Informationen und Kontaktforen werden außerdem in unserer WI/IIS-StudOn-Gruppe bereitgestellt.

Da das Lehrangebot kontinuierlich überarbeitet wird, unterscheidet sich der Musterstudienplan abhängig vom Zeitpunkt Ihrer Einschreibung. Der Musterstudienplan richtet sich dabei immer nach der Prüfungsordnung zum individuellen Studienbeginn. Diese gliedert sich in die Rahmenprüfungsordnung, die allgemeine Regelungen aller Studiengänge des Fachbereichs festlegt, und die studiengangsspezifische Fachprüfungsordnung.

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

  • Rahmenprüfungsordnung (PO)
  • Fachprüfungsordnung (FPO)
  • Modulhandbuch
  • Studienplan

Hinweis: Für Studierende dieses Jahrgangs gibt es keine getrennte Rahmen- und Fachprüfungsordnung.
  • Prüfungsordnung (PO)
  • Studienplan

Hinweis: Für Studierende dieses Jahrgangs gibt es keine getrennte Rahmen- und Fachprüfungsordnung.
  • Prüfungsordnung (PO)
  • Studienplan

Hinweis: Für Studierende dieses Jahrgangs gibt es keine getrennte Rahmen- und Fachprüfungsordnung.
  • Prüfungsordnung (PO)
  • Studienplan

Die genauen Termine der Lehrveranstaltungen können Sie dem Portal campo entnehmen. Dort können Sie auch die entsprechenden Veranstaltungstermine und -orte erfahren. Beachten Sie bitte, dass einige Veranstaltungstermine endgültig erst kurz vor Start des Vorlesungszeitraums feststehen.

Die Anmeldung zu Prüfungen erfolgt über das Portal campo innerhalb der jeweiligen Prüfungszeiträume.

Für Rückfragen oder Probleme bei der Prüfungsanmeldung ist das Prüfungsamt zuständig.

  • Die Abmeldung einer angemeldeten Prüfung ist bis zum dritten Werktag vor dem Prüfungstermin über das Portal meinCampus möglich, sofern nichts anderes bekannt gegeben wurde. Die Abmeldung von einer Wiederholungsprüfung ist dagegen nicht zulässig.
  • Nach drei erfolglosen Prüfungsversuchen gilt ein Modul als endgültig nicht bestanden. Sollte es sich dabei um ein Pflichtmodul handeln oder alle Wahlmöglichkeiten eines Bereichs erschöpt sein, führt dies zur Exmatrikulation.
  • Abweiched davon müssen die sechs Module in Höhe von insgesamt 30 ECTS, die zur Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) gehören, bis spätestens zum Ende des 3. Fachsemesters mit maximal einer Wiederholungsprüfung bestanden werden. Ebenso kann die Bachelorarbeit nur einmal wiederholt werden.
  • Nähere und verbindliche Informationen hierzu finden Sie in der für Sie gültigen Prüfungsordnung.

  • Die Bachelorarbeit besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung (12 ECTS) und einem Seminar (3 ECTS). Sie kann an allen Lehrstühlen des Instituts für Wirtschaftsinformatik sowie an denjenigen Lehrstühlen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sowie des Departments Informatik geschrieben werden, die Module im Wirtschaftsinformatik-Studiengang anbieten.
  • Die Bachelorarbeit selbst wird durch den/die Betreuer/in angemeldet, das Seminar über das Portal meinCampus.
  • Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit beträgt in der Regel 9 Wochen. Sie kann in Kooperation mit einem Praxispartner auf bis zu 18 Wochen verlängert werden.
  • Zur Themenfindung für die Bachelorarbeit konsultieren Sie bitte die Webseiten der infrage kommenden Lehrstühle. Diese finden Sie unter den folgenden Links:
    • Lehrstühle der Wirtschaftsinformatik
    • Alle Lehrstühle des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
    • Lehrstühle des Departments Informatik
  • Sollten Sie die Bachelorarbeit an der Technischen Fakultät anfertigen wollen, ist zur Koordination eine Absprache mit der Studienberatung erforderlich.

Die Fachschaftsinitiative Wirtschaftsinformatik ist ein Zusammenschluss von Studierenden, die sich um die Belange der Wirtschaftsinformatik-Studierenden kümmern.

Auf der Website der FSI finden Sie unter anderem Informationen zum Studium und wichtige Termine.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up