• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
Navigation Navigation close
  • Home
  • Institute
    • About
    • Professorships
    • Research
    Portal Institute
  • Bachelor WI
  • Master IIS
  • Doctoral program
    • Overview of course offerings
    • Exemplary doctoral curriculum
    Portal Doctoral program
  • Contact
    • Address
    • Boards and Commitees
    Portal Contact
  1. Home
  2. Bachelor WI
  3. Studieneinstieg

Studieneinstieg

In page navigation: Bachelor WI
  • Studieneinstieg
  • Studienberatung
  • Institutsweite Lehrveranstaltungen
  • Beteiligte Einrichtungen
  • Fragen und Antworten

Studieneinstieg

Informationen zum Studieneinstieg

Um Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zahlreiche hilfreiche Informationen zum Studieneinstieg bereitgestellt.

Darüber hinaus finden Sie hier spezifische Informationen für den Einstieg in das Wirtschaftsinformatikstudium:

  • Beantragen Sie beim Rechenzentrum (RRZE) eine Benutzerkennung.
    https://www.rrze.uni-erlangen.de/dienste/internet-zugang/neu-an-der-uni.shtml
  • Melden Sie sich bei der eLearning-Plattform StudOn an.
    https://www.studon.fau.de
  • Lassen Sie bei den Administratoren des CIP Pools ihre FAU-Card für die Informatik Räume freischalten.
    https://www.rrze.fau.de/infocenter/kontakt-hilfe/computerraeume/
  • Machen Sie sich mit den Angeboten der Fachschaftsinitiative Wirtschaftsinformatik vertraut.
    http://www.fsi.winf.studium.uni-erlangen.de
  • Beantragen Sie bei Bedarf eine Parkberechtigung für die WiSo.
    https://www.wiso.rw.fau.de/studium/vor-dem-studium/parken
  • Lesen Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wirtschaftsinformatikstudium.
    https://www.win.rw.fau.de/bachelor/fragen-und-antworten/

Das Studium im Wintersemester beginnt mit der WIN-Projektwoche, diese beginnt häufig schon vor der Vorlesungszeit, beachten Sie die Termine. Ziel der WIN-Projektwoche ist es, den Studierenden den Einstieg in den Bachelorstudiengang der Wirtschaftsinformatik zu erleichtern und sich mit einem ersten Projekt (Fallstudie) in kleinen Gruppen auseinanderzusetzen. Der erleichterte Studieneinstieg soll stattfinden, indem die Studierenden die Möglichkeit erhalten, sich gegenseitig und andere Kommilitonen/-innen aus höheren Semestern sowie die WI-Lehrstühle kennenzulernen.

Die offizielle Begrüßung der Bachelorstudierenden erfolgt dann mit dem offiziellen Semesterstart, hier gibt es wichtige Infos zum Studium. An diesem Tag beginnen auch die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters.

Viele Module des Studiengangs sind dreigeteilt: Sie bestehen aus einer Vorlesung, einer Übung und ggf. einem Tutorium.

In der Vorlesung werden Ihnen wichtige Theoretische Grundlagen vermittelt, die sie zum verstehen des Stoffes benötigen. In der dazugehörigen Übung werden diese Inhalte vertieft, meist mithilfe von praktischen Aufgaben. In einigen Fällen gibt es dazu ein Tutorium, in dem Sie sich noch einmal intensiv mit dem Stoff beschäftigen können. Ein Sonderfall ist in Informatikfächern die Rechnerübung: hier unterstützen Sie erfahrene Tutoren bei der Bearbeitung von Programmieraufgaben.

Ob Anwesenheitspflicht besteht oder nicht wird am Anfang jeder Veranstaltung bekannt gegeben.

Wann und Wo ihre Vorlesungen stattfinden, können sie im UnivIS nachlesen. Viele Lehrstühle stellen ihre Vorlesungs- und Übungsunterlagen auf StudOn. Näheres dazu erfahren Sie während der Einführungswoche.

Da der Studiengang auf Lehrangebote des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sowie der Technischen Fakultät zurückgreift (vgl. Einrichtungen), finden die Lehrveranstaltungen an beiden Standorten statt. Beide Standorte sind mithilfe des öffentlichen Nahverkehrs gut erreichbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up