• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Information Systems WiSo
Navigation Navigation close
  • Home
  • Institute
    • About
    • Professorships
    • Research
    Portal Institute
  • Bachelor WI
  • Master IIS
  • Doctoral program
    • Overview of course offerings
    • Exemplary doctoral curriculum
    Portal Doctoral program
  • Contact
    • Address
    • Boards and Commitees
    Portal Contact
  1. Home
  2. Bachelor WI
  3. Institutsweite Lehrveranstaltungen
  4. Business and Information Systems Engineering (BISE)

Business and Information Systems Engineering (BISE)

In page navigation: Bachelor WI
  • Studieneinstieg
  • Studienberatung
  • Institutsweite Lehrveranstaltungen
    • Business and Information Systems Engineering (BISE)
    • Seminarangebot für Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
  • Beteiligte Einrichtungen
  • Fragen und Antworten

Business and Information Systems Engineering (BISE)

Willi Tang

Willi Tang, M. Sc.

School of Business, Economics and Society
Chair of Digital Industrial Service Systems

Room: Room 33.1.07
Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Phone number: +499115302-96484
  • Email: willi.tang@fau.de

Office hours

Room 33.1.12,

Business and Information Systems Engineering (BISE)

(bis SoSe 2019 “IT und E-Business (ITEB) für Wirtschaftsinformatik”)

Wichtig:
Die Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und Lehramt Gymnasien!
Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder anderer Bachelorstudiengänge finden die Informationen zur Veranstaltung ITEB hier. Alle wichtigen Informationen zum Ablauf finden Sie im StudOn-Kurs

Business and Information Systems Engineering ist eine zentrale Veranstaltung im ersten Semester des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik. In ihr wird der Grundstein für alle relevanten Themengebiete des Studiums gelegt.

Aufbau

Die Veranstaltung besteht aus

  • Vorlesung (wöchentlich),
  • Übung (Einzeltermine), und
  • Tutorien (Einzeltermine).

Die Termine werden von den Mitarbeitenden der beteiligten Lehrstühle in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Inhalt und Ziele der Veranstaltung

Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Im Mittelpunkt stehen Informationssysteme (bzw. soziotechnische Systeme), welche aus den drei Perspektiven “Mensch”, “Aufgabe” und “Technik” beleuchtet werden.
Behandelt werden folgende Themenblöcke:

  • Vernetzte Unternehmenswelt,
  • Inner- und überbetriebliche Informationsverarbeitung,
  • Gestaltung und das Management von Informationssystemen und
  • Innovationsmanagement.

Die Studierenden…

  • erhalten einen Überblick über die Rolle von Informationstechnologien und Informationssystemen in Unternehmen,
  • lernen die Grundlagen der Disziplin “Wirtschaftsinformatik” kennen,
  • wissen, wie sich Informationssysteme auf die Unternehmensorganisation und -strategie auswirken,
  • erhalten ein Grundverständnis über ethische, soziale und politische Fragen zum Einsatz von Informationssystemen,
  • lernen, wie die integrierte Informationsverarbeitung Unternehmen hilft, Funktions-, Prozess- und Abteilungsgrenzen zu überwinden,
  • erhalten einen Überblick über verschiedene Arten von Anwendungssystemen in Unternehmen,
  • kennen verschiedene Modellierungsansätze zur Unterstützung der Systementwicklung,
  • erhalten einen Überblick über die Rolle des Informationsmanagement in Unternehmen,
  • lernen die Grundlagen der IT-Sicherheit kennen und
  • lernen die Grundlagen des Innovations- und Wertschöpfungsmanagement kennen

Organisation

Die Vorlesung findet im Wintersemester statt, im Sommersemester wird nur eine Klausur (ohne Vorlesung) angeboten.

  • Die Vorlesung findet ab 20. Oktober 2022 jeden Donnerstag, 11:30 – 13:00 Uhr, im Hermann Gutmann-Hörsaal (LG H2) statt.
  • Die Übung findet voraussichtlich am Mittwoch, 16:45 – 18:15 Uhr, im Raum LG 0.142 statt.
  • Die Veranstaltung wird jeweils gemeinsam von Prof. Dr. Sven Laumer, Prof. Dr. Martin Matzner und Prof. Dr. Kathrin Möslein angeboten. Die Hauptorganisation der Veranstaltung liegt beim Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems (Prof. Martin Matzner).
  • Die Note für das Modul BISE ergibt sich aus der schriftlichen Klausur (Gewichtung: 100%).
  • Aktuelle Unterlagen für die Veranstaltung finden Sie auf StudOn.
  • Für Studierende mit Studienbeginn vor WS2020/21 gelten eventuell abweichende Prüfungsleistungen. Weitere Informationen auf StudOn.

Vorlesungsklausur & Projektarbeit

Die Klausur zur Vorlesung kann im Winter- und Sommersemester abgelegt werden.

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik mit Studienbeginn vor WS2020/21 müssen zusätzlich zur Klausur eine Projektarbeit abgeben. Die Projektarbeit wird nur im Wintersemester angeboten. (Es gelten abweichende Regelungen für Studierende von Lehramt für Gymnasien).

Prüfungsnummern

Siehe StudOn

Vorlesungsunterlagen

Aktuelle Unterlagen für die Veranstaltung und Details zum Ablauf finden Sie im StudOn-Kurs. Sie benötigen für den Zutritt kein Kurspasswort.

Zum StudOn Kurs

Empfohlene Literatur

Laudon, K. C., Laudon, J. P., & Schoder, D. (2016). Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (E. Martin & H. Knebel-Heil, Übers.; 3., vollständig überarbeitete Auflage). Pearson.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up